Eigentlich müsste mal einer die ISO in normales Deutsch übersetzen, dann würden das auch Journalisten lesen.

So hat es angefangen mit unserem Projekt. Ein so dahingesprochener Satz, aus dem erst eine Idee und dann ein ganzes Buch geworden ist. „Qualiät mangen – das ISO-Handbuch für Kreative in Medien.“
In unserer langjährigen journalistischen Tätigkeit in verschiedenen Redaktionen haben wir Autor*innen festgestellt, dass es die immer gleichen Probleme sind, die die tägliche Arbeit behindern und mühsam machen. Hindernisse, die zu fehlerhaften Produkten führen, die sich „versenden sollen“; Schwierigkeiten, die wertvolle Zeit kosten, den Raum für mehr Kreativität und schließlich den Spaß an der Arbeit nehmen.
Der Schlüssel zu besserer Qualität und mehr Spaß an der Arbeit liegt in einer besseren Organisation. Alles, was man dafür braucht, steckt in der ISO 9001:2015, einer Zertifizierungsnorm für Qualitätsmanagementsysteme. Dabei handelt es sich um einen Text, der trockener ist als die Wüste Gobi. Deswegen haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die ISO so unterhaltsam wie möglich für Redaktionen verständlich zu machen, gespickt mit vielen Methoden, die leicht anwendbar sind und in vielen Fällen sofort zu Verbesserungen führen. Methoden, mit denen sich Qualität managen lässt.